Currently reading: Die überraschenden Oldtimer, die für die moderne Zeit zurückgebracht wurden

Designer haben schon immer Anleihen bei beliebten Autos der Vergangenheit gemacht. Aber manchmal lassen sie auch unpopuläre Autos wieder aufleben...

Nostalgie ist ein starkes Gefühl.

Heutzutage leben Unternehmen (und Social-Media-Influencer) davon, dass sie eine rosarote Brille aufsetzen und erzählen, dass in der guten alten Zeit alles besser war.

Auch die Autohersteller machen das schon seit Jahren so. Man denke nur an den Erfolg des BMW Mini oder des neuen Fiat 500. Beide kultigen Autos waren mit viel Nostalgie verbunden, und als sie für das digitale Zeitalter neu erfunden wurden, wurden sie über Nacht zum Erfolg.

Aber was passiert, wenn die Hersteller einen Blick in ihren Backkatalog werfen und etwas herausholen, das überhaupt nicht kultig ist? Etwas, das die meisten Leute schon vergessen haben?

Renault 17

Die französische Marke erlebt derzeit eine Verjüngungskur und hat kürzlich das 17er Coupé wiederbelebt. Wie es für ein neues Auto typisch ist, hat die Firma es ein wenig angeteasert. Doch als das wunderschöne braune Kohlefaser-Coupé vorgestellt wurde, eroberte es sofort das Internet.


Renault 17

Der ursprüngliche 17 kam 1971 auf den Markt und war das erste frontgetriebene Coupé des Unternehmens, das auf dem Renault 12 basierte. Der atemberaubende "Restomod" hat die gleichen Türen, Fenster und den gleichen Unterboden wie das Original, ist aber viel niedriger und 170 mm breiter. Er tauscht den 1605-ccm-Benzinmotor gegen einen 270 PS starken Elektromotor aus, der im Heck montiert ist und für Hinterradantrieb sorgt.


Hyundai Grandeur

Mit diesem Retro-EV feierte Hyundai im Jahr 2021 den 35. Geburtstag seiner Luxuslimousine Grandeur. Damals bezeichnete Hyundai die Mischung aus blockhaftem Design und hochmoderner Technik als "Retro-Futurismus", und heute sieht sie irgendwie noch bizarrer aus.


Hyundai Grandeur

Der 2,0-Liter-Motor des ursprünglichen Grandeur wurde durch einen EV-Antrieb ersetzt, und obwohl er von außen wie eine Limousine aus den Achtzigern aussieht, ist der Innenraum ganz anders. Alle Zifferblätter sind digital, es gibt ein Widescreen-Infotainment-System und aus irgendeinem Grund gibt es einen Bildschirm im Hochformat, der ein virtuelles Klavier steuert.


Opel Manta

Opel ist sehr daran interessiert, historische Namen wieder aufleben zu lassen. Sehen Sie sich zum Beispiel den neuen Frontera an. Und 2021 taucht Opel in seinen Katalog ein und bringt eine elektrifizierte Version des Manta Coupés heraus.

Back to top

Opel Manta

Opel hat die filigranen Linien des Originals beibehalten, aber natürlich den 75 PS starken 1,6-Liter-Motor des ursprünglichen Spenderfahrzeugs durch einen speziell angefertigten Elektromotor mit 145 PS ersetzt. Wir fuhren ihn 2021 zurück und waren überrascht, wie gut sortiert er war, wenn man bedenkt, dass es sich im Grunde um ein rollendes Konzept handelte. Wir waren auch angenehm überrascht, dass das Viergang-Schaltgetriebe noch vorhanden ist.


Ford RS200

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums wird der RS200 in einer limitierten Sonderserie neu aufgelegt. Boreham Motorworks wurde von Ford mit der Produktion und dem Remastering eines seiner meistverehrten Fahrzeuge beauftragt. Der RS200 des Unternehmens wird in Coventry, England, von Grund auf als "völlig neue" Kreation gebaut, anstatt Komponenten aus bestehenden Fahrzeugen zu verwenden.


Ford RS200

Wir wissen noch nicht genau, wie er aussehen wird. Aber erste Anzeichen deuten darauf hin, dass er die Silhouette des Originalfahrzeugs übernehmen wird, während Details wie LED-Scheinwerfer ihn auf den neuesten Stand bringen werden. Über den Antrieb ist nichts bekannt, aber das Unternehmen hat den Mittelmotor und den Allradantrieb des RS200 als seine charakteristischen Merkmale genannt. Es ist also wahrscheinlich, dass er diese Eigenschaften beibehalten wird.


Jaguar XJS

Der XJS ist trotz seines motorsportlichen Erbes kein brillantes Straßenauto. TWR hofft, das zu ändern. Anfang dieses Jahres stellte das Unternehmen eine ausgefallene, 600 PS starke Überarbeitung des Jaguar XJS vor, komplett mit Kohlefaser-Karosserie, einem aufgeladenen V12 und einem Schaltgetriebe.


Jaguar XJS

Die aggressiven Linien stammen von dem im Internet bekannten digitalen Designer Khyzyl Saleem und dem bekannten Porsche-Modifizierer Magnus Walker. Die Entwicklung dauerte mehr als zwei Jahre und wurde von einer Gruppe ehemaliger F1-Ingenieure durchgeführt. TWR Performance wird 88 dieser XJS Supercats bauen. Die Zahl wurde gewählt, um an den ersten Le Mans-Sieg des Unternehmens im Jahr 1988 zu erinnern. Preis? Mindestens 250.000 Euro.

Back to top

Triumph TR2

Das Londoner Designbüro Makkina ließ die Herzen der Triumph-Liebhaber höher schlagen, als es einen modernen Triumph TR2 im Jahr 2023 vorstellte. Normalerweise arbeitet das Unternehmen hinter den Kulissen eng und unauffällig mit den OEMs zusammen, aber das TR 25-Konzept wurde anlässlich des hundertjährigen Jubiläums von Triumph als Automobilhersteller und des 70.


Triumph TR2

Das Einzelstück wurde in Deutschland gebaut und sitzt auf einem BMW i3-Fahrgestell. Es gibt keine Pläne, ihn in Produktion zu geben, aber wenn Sie extrem tief in die Tasche greifen und sehr, sehr nett fragen, könnte Makkina Ihnen vielleicht einen bauen.


Mercedes 190e

Zu Beginn des Jahres 2024 enthüllte das deutsche Ingenieurbüro HWA seine Hommage an den Mercedes 190E Evo II. Der HWA Evo ersetzt den 2,5-Liter-Vierzylinder mit Cosworth-Kühlung durch einen 3,0-Liter-V6 mit Doppelturboaufladung von Merc, der 450 PS leisten soll - oder 500 PS, wenn Sie noch mehr Geld ausgeben und das Affalterbach-Leistungspaket erwerben möchten.


Mercedes 190e

Ja, das ist richtig. HWA wird sie tatsächlich bauen und verkaufen. Es werden nur 100 Exemplare gebaut, die ab etwa 750.000 Euro kosten werden. Immerhin gibt es eine Garantie von 12 Monaten und 20.000 km...


Morris Commercial

Der Morris-Werbespot. Im Jahr 2019 wurde er mit einem voraussichtlichen Starttermin im Jahr 2021 veröffentlicht. Die Prämisse ist ziemlich einfach. Man nehme einen kultigen Transporter, bringe ihn auf den neuesten Stand der Technik und eine elektrische Plattform - und schon hat man einen Gewinner.


Morris Commercial

Er sollte eine Reichweite von 325 km, eine Nutzlast von 1000 kg und ein Gesamtgewicht von 2500 kg haben. Es sollte 75.000 Euro kosten. Auf der Pressekonferenz zeigten sich die chinesischen Geldgeber zuversichtlich, dass unabhängige Unternehmen das System nicht nur für den Transport, sondern auch als geschickte Werbung für sich selbst nutzen würden. Leider ist es immer noch nicht da. Aber das Instagram des Unternehmens ist immer noch aktiv, es gibt also noch Hoffnung.

Back to top

Lotus Elise S1

Bringen wir es auf den Punkt. Er wiegt 1246 kg. Das sind rund 500 kg mehr als beim Original. Aber fairerweise muss man sagen, dass er immer noch ein extrem leichtes Elektrofahrzeug ist. Ja, das stimmt, ein weiterer Elektro-Restomod ist in dieser Diashow zu sehen. Das Nyobolt-Konzept wurde von Julian Thomson entworfen, demselben Mann, der auch die ursprüngliche Elise entworfen hat, und verfügt über einen EV-Antriebsstrang mit einer Leistung von 470 PS.


Lotus Elise S1

Das Einzelstück basiert auf einem Lotus Exige S-Chassis und wird als Marketinginstrument und Prüfstand für das in Cambridge ansässige Unternehmen Nyobolt eingesetzt. Die Batterietechnologie des Unternehmens verkürzt die Ladezeiten dank spezieller Wolframanoden auf nur wenige Minuten. Das Unternehmen sagt, dass diese Technologie die Autos leichter und schneller aufladbar macht, was sich natürlich für Sportwagen anbietet, also für die Elise.


Hyundai Pony

Viele von Ihnen, die dies lesen, werden wissen, dass das erste Auto von Hyundai der Cortina war. Ein Auto, das, wie Sie vielleicht schon erraten haben, von Ford hergestellt wurde. Der ursprüngliche Pony, der zwar von Giugiaro entworfen wurde, verdankt dem Morris Marina sehr viel, aber kaum jemand wird diese moderne Neuinterpretation mit einem BL-Produkt verwechseln.


Hyundai Pony

Das neue Pony-Konzept wurde im Jahr 2021 im Internet vorgestellt und erhielt Tausende von Likes. Die Silhouette blieb gegenüber dem Original deutlich verändert, aber der neue Pony verfügte über kamerabasierte Spiegel, ein Digital-Touch-Getriebe und die Scheinwerfer und Rückleuchten des Ioniq 5.


Join our WhatsApp community and be the first to read about the latest news and reviews wowing the car world. Our community is the best, easiest and most direct place to tap into the minds of Autocar, and if you join you’ll also be treated to unique WhatsApp content. You can leave at any time after joining - check our full privacy policy here.

Add a comment…